Schachtraining in der Saison 2025/26

Training – Saison 2025/2026

Aus eigener, bescheidener Erfahrung ist eine Weiterentwicklung im Schach durch Spielen alleine langsam und vor allem beschränkt.

Wie in jeder anderen Sportart – auch wenn Außenstehende Schach nicht als Sport ansehen – ist ein systematisches Training ergänzend zum Spielen für alle, die sich verbessern möchten, zwingend erforderlich.

Inwieweit jeder für sich, Schach als Spiel oder Schach als Sport betrachtet, bleibt jedem selbst überlassen. Prinzipiell ist gegen Spaß und Spiel überhaupt nichts einzuwenden. Nur darf man dann nach Jahren der Mitgliedschaft im Schachclub nicht enttäuscht sein, wenn man sich kaum verbessert hat.

Daher möchte ich mit monatlichen Erwachsenentrainings (natürlich auch für engagierte Jugendliche) ein Angebot für die „Schachsportler“ schaffen.

Dazu noch einige wichtige Hinweise:

  • Das soll auf gar keinen Fall zu einer „Zweiklassengesellschaft – Spieler und Sportler“ führen, sondern nur ein Angebot für Interessierte darstellen.
  • Natürlich sind und bleiben wir ein Verein bei dem sich hoffentlich jeder wohlfühlt.
  • Mein eigenes schachliches Wissen ist stark beschränkt und ich kann kein Spitzentraining auf dem Niveau eines FM oder gar IM bieten.

Warum das Ganze?

  • Primär ist es mir ein persönliches Anliegen. Wie viele wissen, bin ich seit meiner Jugend in Schachvereinen und habe auch sehr früh Schach spielen gelernt. Aber ohne jedes Training bin ich nicht sonderlich weit gekommen (das mag natürlich auch zu einem guten Teil an mangelndem Talent liegen) und das ärgert mich rückblickend.
  • Zudem steht in unseren Vereinszielen „… die Pflege und Weitergabe des Schachspiels …“ und da leite ich auch Ausbildungs- und Trainingsangebot ab.
  • Vielleicht schaffen wir es mit diesen angekündigten Trainingseinheiten auch wieder mehr Mitglieder am Freitag in die Stadthalle zu locken.

Schreibe einen Kommentar